S4B – Anmeldeserver manuell konfigurieren
Artikel erstellt am: 21.06.2018In folgender Anleitung wird erläutert, wie die S4B – Anmeldeserver, manuell für die verschiedenen Clients auf den Betriebssystemen konfiguriert werden können. Diese Anleitung dient für das DEBUGGING und zu Fehleranalyse bzw. Fehlersuche – nicht für den produktiv Betrieb, da sonst keine volle Funktionalität gewährleistet wird!
Je nach dem welchen S4B-Client Sie installiert haben, müssen die Anmeldeserver-Infos auf verschiedene Art eingetragen werden. In folgenden Beispielen werde ich Ihnen dies jeweils am Beispiel von den Pfalzcloud-Daten erläutern. Zu erreichen sind diese Optionen über die Erweiterten Anmeldeinormationen des S4B-Clients..
- S4B – Windows / Lync 2013 – Windows / Lync for Mac
– Unter den gennanten Clienten wird folgendes Schema verwendet:
Syntax: „Servername:Port“
Beispiel mit Pfalzcloud:
Interner Server: „lync2013fepool01.asp.maxit-con.com:443″
Externer Server: „sip.asp.maxit-con.com:443“
- S4B – MAC / S4B – Mobile
– Auf den MacOSX und Mobilen-Clienten muss die gesamte Login-URL hinterlegt werden.
Syntax: „https://servername/Autodiscover/AutodiscoverService.svc/root“
Beispiel mit Pfalzcloud: